Corona Hunde - bitte nicht!
Spontanentscheidungen aus Einsamkeit? Bitte nicht!
Homeoffice, Kurzarbeit - Zeit für einen treuen Begleiter? Viele Menschen nutzen die Corona Krise, um sich einen Hund anzuschaffen.
Der bewusste Verzicht auf soziale Kontakte, um die Ansteckungsgefahr von Covid-19 zu reduzieren, schlägt vielen Menschen schwer aufs Gemüt, und für einige liegt da die Überlegung nahe, sich Gesellschaft in Form von kuscheligen Haustieren in die eigenen vier Wände zu holen, um der Einsamkeit ein Schnippchen zu schlagen
Doch bedenken Sie bitte vorab im Interesse unserer Hunde wie ihr Leben nach Corona aussieht:
-> Haben Sie dann auch noch genügend Zeit für Ihren Vierbeiner?
-> Oder haben die aktuell erhofften, vom Arbeitgeber dauerhaft in Aussicht gestellten Corona Homeoffice Regelungen doch keinen Bestand?
-> Und wie sieht es mit Ihrem Wunsch nach Urlaubsreisen rund um die Welt aus?
-> Oder möchten Sie vielleicht wieder ein ausgiebiges Freizeitprogramm genießen, in dem kein Platz für einen Hund ist?
Denken Sie daran: Nach der Corona-Epidemie kann eine 180-Grad-Wendung des Alltags fatale Folgen für Ihren Hund haben. Muss er plötzlich längere Zeit alleinbleiben, ohne daran gewöhnt zu sein, kann dies zum Problem werden. Auch nach der Corona-Isolation sollten Sie also ausreichend Zeit für den Vierbeiner haben.
Einen Hund während der Corona-Pandemie adoptieren? Entscheiden Sie wohlüberlegt – und bleiben Sie gesund!